Unsere Bildungseinrichtung liegt am Fuße der Burg Bad Bentheim.
Träger ist die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer.
Eingeschlossen wird sie von einem gemischten Wohngebiet in unmittelbarer Nähe zur St. Johanneskirche und dem Pfarrheim.
Unsere Kindertagesstätte besuchen Kinder, die aus unterschiedlich sozialen Schichten stammen, verschiedene kulturelle Hintergründe sowie mehrere Nationalitäten aufweisen.
So entsteht lebendiges Lernen von und miteinander.
75 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren werden in folgenden Gruppenstrukturen betreut:
In einer Vormittagsgruppe: 25 Kinder.
In zwei Ganztagsgruppen: 50 Kinder.
30 Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren besuchen unsere zwei Krippengruppen.
Die Kita ist montags bis freitags von 7.30 Uhr – 15.30 Uhr geöffnet.
Die Sorgeberechtigten können sich zwischen folgenden Regelzeiten entscheiden und gegebenenfalls Sonderzeiten (stundenweise) hinzubuchen:
Vormittagsgruppe : 07.30 Uhr – 13.30 Uhr
Ganztagsgruppen: 07.30 Uhr – 14.30 Uhr, Sonderöffnung 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Krippengruppen: 7.30 Uhr – 13.30 Uhr, Sonderöffnung von 13.30 Uhr – 14.30 Uhr
Unter diesem Link finden Sie das ISK der Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft und der KiTa St. Johannes der Täufer Bad Bentheim.
Am Donnerstag, 29.09.22 fand die feierliche Grundsteinlegung der Erweiterung zur KITA St. Johannes d. Täufer in Bad Bentheim statt. Pfarrer Hubertus Goldbeck, Bürgermeister Dr. Volker Pannen, Mitglieder des Kirchenvorstandes, des Stadtrats, die KITA Leitung, ErzieherInnen und viele Kinder und Eltern waren dabei, als der Grundstein gelegt wurde. Wir hoffen, dass im Herbst 2023 die Einweihung gefeiert werden kann.
Werfen Sie einfach mal einen Blick auf unsere digitale Pinnwand, unser "Padlet", denn dort finden Sie viele interessante Informationen über die Kita und was wir dort für Ihre Kinder anbieten, zu Themen wie religiöse Erziehung, Sprache, Experimente und Bewegung:
Hier geht's zur Padlet: Padlet der Kita St. Johannes Bad Bentheim
Wir nutzen künftig eine moderne und zeitgemäße App, um Sie über Nachrichten und Termine aus unserer Einrichtung zu informieren.
Dadurch leisten wir einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da wir enorme Mengen Papier und Druckerpatronen einsparen.
Das Beste ist aber: Durch die bessere Organisation gewinnen wir
Zeit, die direkt Ihren Kindern zu Gute kommt.
Wichtig: Die App soll
das persönliche Elterngespräch nicht ersetzen – sprechen Sie uns wie gewohnt an, wir unterhalten uns sehr gerne mit Ihnen!
Hier finden Sie die Details und die Anleitung zum Herunterladen:
Die Kita St. Johannes bietet den Kindern Orientierungshilfen, um deren Medienkompetenz zu
stärken. Seit geraumer Zeit ist die Arbeit mit digitalen Medien zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit geworden. Tablets, Whiteboard, sowie digitale Bienen, usw. bereichern das
Angebot unserer pädagogischen Arbeit. Smartphone, Tablets und Co sind nicht mehr aus der realen Kinderwelt wegzudenken. Welches Kind weiß heutzutage nicht, was es beispielsweise durch Wischen auf dem
Smartphone oder Tablet erreichen kann?
Unser Team wird sich auf den Weg machen die digitale Medienwelt in ihre Arbeit einfließen zu lassen und die Kinder in ihrem Tun zu unterstützen.
Uns geht es allerdings nicht darum das Konsumverhalten mit diesen Medien zu steigern, sondern die Faszination der Kinder dafür zu nutzen, um ganzheitliche Lernprozesse anzuregen und sie in der Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt zu unterstützen.
Dieses stellt eine wertvolle Bereicherung unserer pädagogischen Arbeit da.