Kita St. Johannes sammelt 1050 Euro für Hospizbegleitung
Personal und Eltern organisieren Tombola: Scheck jetzt übergeben
BAD BENTHEIM
Nach langer Um- und Anbauphase feierte die Kita St. Johannes ihr erstes großes Fest in den neuen Räumlichkeiten. Der Elternrat organisierte eine große Tombola. Gemeinsam entschieden das Team und der Elternrat, den Erlös von 1050 Euro an eine Grafschafter Organisation zu spenden.
Die Entscheidung fiel auf die ambulante Kinder- und Jugendhospizbegleitung Sonnentropfen. Mit großer Motivation und Einsatz gelang es allen Beteiligten, großzügige Spenden von umliegenden Firmen und Geschäften zu erhalten. Am Ende steht der Personalraum der Kita voll mit Preisen für die Tombola, allesSpenden von Firmen aus der Grafschaft und dem Grafschafter Umland. 1000 Lose werden angeschafft und eine Spendenbox aufgestellt. Schnell stellt sich heraus, dass die Kindergartenfamilie sehr großzügig ist – am Ende sind es fast zu wenig Lose. Miriam Hackmann, Kinderbergleitungskoordinatorin von der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim, zu der Sonnentropfen gehört, besuchte nun den Kindergarten, um die Spende entgegen zu nehmen. „Hospiz heißt gar nicht nur aktive Sterbebegleitung“ erklärt sie. Es sei auch Trauerbegleitung für Angehörige und Entlastung von Familien mit schwer kranken Kindern. Nach einem informativen Treffen wird der Spendenbetrag übergeben, der durch Losverkauf und separater Spendenbox gesammelt wurde.
1050 Euro überreichen drei Vertreterinnen des Elternbeirats und die Kita-Leitung an Miriam Hackmann.
Miriam Hackmann (Zweite von links) von der Grafschafter Kinder- und Jugendhospizbegleitung nimmt den Scheck über 1050 Euro entgegen.
Foto:privat
Am Freitag, 01.März wurde die erweiterte KiTa St. Johannes eingeweiht.
Jetzt gibt es fünf statt vier Gruppen, insgesamt Platz für 105 Kinder, eine wunderbare Küche mit Koch und Team für den Ganztagsbetrieb, endlich einen Sozialraum, in dem das ganze Team sitzen kann, dazu ein neuer Bewegungs-, ein Besprechungsraum sowie neue (Schlaf-) Räume für kleine Gruppen.
Unser Dank geht an die Architektin, an die engagierten Mitglieder des Kirchenvorstands, an die Unterstützung des Bistums, an Pfarrer Goldbeck und Frau Woltering als Kita-Kitaleitung, an die Erzieherinnen, Eltern und Kinder, die DITIB-Verantwortlichen für die jahrelange Ermöglichung des dringend benötigten Provisoriums auf dem Moschee-Gelände sowie nicht zuletzt die am anspruchsvollen Um- und Erweiterungsbau beteiligten Firmen mit ihren tollen Handwerkern!
Es wurden 3,6 Mio. € verbaut, finanziert partnerschaftlich und fast vollständig von Landkreis und Stadt, mit Zuschüssen von Land und Bistum. Auch dafür ein Dank an die entscheidenden Gremien!
Wir alle wünschen viel Freude und Gottes reichen Segen an der wertvollen Arbeit in den neuen, wunderbaren Räumen und natürlich allen, die dort täglich ein- und ausgehen.
Ab sofort können Kinder für die Kindertagesstätte St. Johannes über ein Elternportal online angemeldet werden.
Die Webadresse des Elternportals lautet www.kitaweb.stadt-badbentheim.de
In dem Portal finden die Eltern eine Kurzvorstellung aller in der Stadt befindlichen Kindertagesstätten.
Je nach den konkreten Betreuungswünschen können Kinder in einer oder mehreren Kindertagesstätten gleichzeitig angemeldet werden.
Die Anmeldungen laufen zentral bei der Stadtverwaltung auf und werden an die Kindertagesstätten online weitervermittelt.
Die Entscheidung über die Aufnahme treffen die Kindertagesstätten.
Anmeldungen für das nächste Kita-Jahr 2024/25 werden bis Ende Januar 2024 entgegengenommen.
Freie Plätze außerhalb der regulären Anmeldezeit werden auch im laufenden Kita-Jahr vergeben.
Unsere Bildungseinrichtung liegt am Fuße der Burg Bad Bentheim.
Träger ist die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer.
Eingeschlossen wird sie von einem gemischten Wohngebiet in unmittelbarer Nähe zur St. Johanneskirche und dem Pfarrheim.
Unsere Kindertagesstätte besuchen Kinder, die aus unterschiedlich sozialen Schichten stammen, verschiedene kulturelle Hintergründe sowie mehrere Nationalitäten aufweisen.
So entsteht lebendiges Lernen von und miteinander.
75 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren werden in folgenden Gruppenstrukturen betreut:
In einer Vormittagsgruppe: 25 Kinder.
In zwei Ganztagsgruppen: 50 Kinder.
30 Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren besuchen unsere zwei Krippengruppen.
Die Kita ist montags bis freitags von 7.30 Uhr – 15.30 Uhr geöffnet.
Die Sorgeberechtigten können sich zwischen folgenden Regelzeiten entscheiden und gegebenenfalls Sonderzeiten (stundenweise) hinzubuchen:
Vormittagsgruppe : 07.30 Uhr – 13.30 Uhr
Ganztagsgruppen: 07.30 Uhr – 14.30 Uhr, Sonderöffnung 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Krippengruppen: 7.30 Uhr – 13.30 Uhr, Sonderöffnung von 13.30 Uhr – 14.30 Uhr
Unter diesem Link finden Sie das ISK der Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft und der KiTa St. Johannes der Täufer Bad Bentheim.
Am Donnerstag, 29.09.22 fand die feierliche Grundsteinlegung der Erweiterung zur KITA St. Johannes d. Täufer in Bad Bentheim statt. Pfarrer Hubertus Goldbeck, Bürgermeister Dr. Volker Pannen, Mitglieder des Kirchenvorstandes, des Stadtrats, die KITA Leitung, ErzieherInnen und viele Kinder und Eltern waren dabei, als der Grundstein gelegt wurde. Wir hoffen, dass im Herbst 2023 die Einweihung gefeiert werden kann.
Werfen Sie einfach mal einen Blick auf unsere digitale Pinnwand, unser "Padlet", denn dort finden Sie viele interessante Informationen über die Kita und was wir dort für Ihre Kinder anbieten, zu Themen wie religiöse Erziehung, Sprache, Experimente und Bewegung:
Hier geht's zur Padlet: Padlet der Kita St. Johannes Bad Bentheim
Wir nutzen künftig eine moderne und zeitgemäße App, um Sie über Nachrichten und Termine aus unserer Einrichtung zu informieren.
Dadurch leisten wir einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da wir enorme Mengen Papier und Druckerpatronen einsparen.
Das Beste ist aber: Durch die bessere Organisation gewinnen wir
Zeit, die direkt Ihren Kindern zu Gute kommt.
Wichtig: Die App soll
das persönliche Elterngespräch nicht ersetzen – sprechen Sie uns wie gewohnt an, wir unterhalten uns sehr gerne mit Ihnen!
Hier finden Sie die Details und die Anleitung zum Herunterladen:
Die Kita St. Johannes bietet den Kindern Orientierungshilfen, um deren Medienkompetenz zu
stärken. Seit geraumer Zeit ist die Arbeit mit digitalen Medien zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit geworden. Tablets, Whiteboard, sowie digitale Bienen, usw. bereichern das
Angebot unserer pädagogischen Arbeit. Smartphone, Tablets und Co sind nicht mehr aus der realen Kinderwelt wegzudenken. Welches Kind weiß heutzutage nicht, was es beispielsweise durch Wischen auf dem
Smartphone oder Tablet erreichen kann?
Unser Team wird sich auf den Weg machen die digitale Medienwelt in ihre Arbeit einfließen zu lassen und die Kinder in ihrem Tun zu unterstützen.
Uns geht es allerdings nicht darum das Konsumverhalten mit diesen Medien zu steigern, sondern die Faszination der Kinder dafür zu nutzen, um ganzheitliche Lernprozesse anzuregen und sie in der Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt zu unterstützen.
Dieses stellt eine wertvolle Bereicherung unserer pädagogischen Arbeit da.