Unter der Leitung von Leo Schwär finden die Proben Mittwochs von 18:30 - 20 Uhr (3x pro Monat) im Pfarrheim neben der Kirche St. Johannes des Täufers in Bad Bentheim statt.
Herzliche Einladung an alle, die einmal " hinein schnuppern" möchten!
Im Jahre 1998 wurde der Chor „Whole Generation“ gegründet und hat sich seitdem sowohl musikalisch weiterentwickelt als auch personell immer auf einem guten Niveau gehalten. Entstanden ist dieser aus einem Projektchor, der seinerzeit Lieder aus dem Film „Sister Act“ einstudiert und vorgetragen hatte. Initiiert wurde dieses Projekt vom damaligen Gemeindereferenten Holger Berentzen und von Heinz-Helmut Wolpers, der die musikalische Verantwortung trug.
Der Chor singt im Schwerpunkt Lieder des „neuen geistlichen Liedes“, auch NGL genannt. Ab und an werden kleinere Exkursionen in anderes Liedgut gewagt, um sich dort auch einmal heranzutasten.
Über die Jahre hatte der Chor verschiedene Chorleiter - und Leiterinnen. Er wurde von Dominik Lübbers, Timo Hilberink, Kathrin Klugmann, Elisabeth Drees und Inge Brilleman geführt.
In den vergangenen 20 Jahren hat der Chor unzählige Gottesdienste musikalisch gestaltet. Höhepunkte waren verschiedene Konzerte. So wurde u.a. das Oratorium „Die Spur von morgen“ von Gregor Linssen aufgeführt und mit der Band „Aschira“ ein gemeinsames Konzert gegeben. Ein weiteres Highlight war sicherlich das Engagement auf dem Katholikentag im Jahr 2008 in Osnabrück.
Interessierte Sänger/-innen sind immer gerne gesehen und können die Probe zum Kennenlernen nutzen oder auch direkt teilnehmen. Es sind keine Vorkenntnisse oder Gesangserfahrung nötig – alle Chormitglieder singen aus Lust und Freude am Musizieren. Einen Jahresbeitrag gibt es nicht.
Sie können gerne bei Fragen ein Mitglied aus dem Orgateam ansprechen:
Das sind Doris Deters, Elisabeth Jablonski, Hermann-Josef Veenker und Maja Weber.
Herzlich willkommen beim Chor „Whole Generation“!
Zitat:
Das NGL (Neue geistliche Lieder) ist ein begeisternder, etablierter, pastoral bedeutsamer und liturgisch wertvoller Teil der Kirchenmusik.“