Taizé Fahrt wurde leider abgesagt
Nähere Informationen zur weiteren Vorbereitung auf die Firmung und zur Firmung selbst gibt es demnächst durch unseren Gemeindereferenten David Quaing.
Kontakt: Tel: 05922-994633
Zum Glück hatten wir in Jahr 2020 schon im Februar unseren Firmtermin.
Wann das Sakrament der Firmung im nächsten Jahr gespendet werden wird, können wir heute noch nicht sagen, aber es wird eine Firmung geben. Die Vorbereitung dazu soll auch schon in diesem Jahr beginnen, wenngleich die Planungen selbstverständlich unter dem großen Corona –Vorbehalt stehen.
Ein erstes Treffen hat am 25. Juni um 18:00 Uhr in der Kirche in Bad Bentheim statt gefunden. Eingeladen waren alle Jugendlichen, die zwischen dem 1. Juli 2004 und 30. Juni 2005 geboren wurden.
Wer darüber Interesse hat sich firmen zu lassen, kann sich gerne bei Pastor Hubertus Goldbeck oder David Quaing melden.
Das Sakrament der Firmung ist eng mit der Taufe verbunden. Es bestärkt uns mit dem heiligen Geist und vertieft unsere Verbindung mit der Kirche.
Der Firmling bestätigt durch den Empfang des Sakraments, sein Leben als Christ gestalten und seinen Glauben in Wort und Tat bezeugen zu wollen.
Da die meisten Menschen als Kleinkinder getauft werden, bekennen sich bei der Taufe häufig die Eltern und Paten stellvertretend für den Täufling zum Glauben.
Bei der Firmung hingegen spricht der Firmling selbst als mündiger Christ.
Die meisten Katholiken lassen sich im Alter zwischen 14 und 16 Jahren Firmen. Das geschieht in der Regel jahrgangsweise in Gruppen und findet bei uns im Gemeindeverbund einmal jährlich statt.
Aber auch Erwachsene können sich firmen lassen!
Wenn sie noch nicht getauft sind, können beide Sakramente gleichzeitig gespendet werden.
Sprechen Sie Pastor Goldbeck, Pater Jo oder David Quaing einfach an.
Leben aus der Kraft des Geistes. Von Pater Anselm Grün
In vielen Kulturen gibt es Initiationsriten. Da werden die Jugendlichen in Buschhütten gesteckt, damit sie dort isoliert von allen anderen fasten und sich mit den „Gespenstern ihrer Seele“ auseinander setzen. Wenn die Jugendlichen diese Prüfung bestanden haben, werden sie feierlich in die Welt der Erwachsenen aufgenommen.
Die Firmung ist ein Sakrament der Initiation. Es will aus den jungen Christen erwachsene Christen machen, die nun Verantwortung für ihr Leben übernehmen und es lernen, zu sich selbst und zu ihrem Glauben zu stehen.
Fehlende Initiationsriten?
Konstantin Wecker beklagte in einem Radio-Interview, dass die jungen Leute heute keine Initiationsriten hätten. Deshalb würden viele Hasch als Initiationsmittel nehmen. Andere würden mit dem Auto ihres Vaters mit 180 Stundenkilometern über die Straßen rasen. Das sind Ersatzrituale, weil wir den Jugendlichen keine angemessenen Initiationsrituale anbieten.
Was ist mein Lebenstraum?
Die Firmung ist eine Einübung in das Erwachsenwerden. Es geht darum, mir über meine eigene Identität klar zu werden. Wer bin ich? Bin ich nur der Sohn oder die Tochter meiner Eltern? Oder bin ich nicht doch ein einmaliger Mensch, von dem Gott sich ein einzigartiges Bild gemacht hat, das nur für mich allein gilt? Wie kann ich dieses
einmalige und ursprüngliche Bild Gottes von mir leben? Was ist mein Lebenstraum? Was möchte ich in dieser Welt bewegen?
Verantwortung übernehmen
In der Firmung soll ich lernen, mir Rechenschaft darüber abzulegen, was ich eigentlich glaube und wie ich meinen Glauben verstehen kann. Und ich soll lernen, die Verantwortung für mein eigenes Leben zu übernehmen. Viele weigern sich heute, für sich selbst die Verantwortung zu übernehmen. Sie erwarten von anderen, dass sie dafür sorgen sollen, dass ihr Leben gelingt. Doch ganz gleich, wie meine Erziehung war, irgendwann muss ich sagen: „Das bin ich. Und ich bin für mich verantwortlich. Ich sage Ja zu mir, so wie ich bin. Ich stehe zu mir. Ich stehe für mich ein.“ Und genauso wichtig ist es, Verantwortung für andere zu übernehmen. Ich lebe nicht nur für mich. Ich habe auch einen Auftrag in dieser Welt. Junge Menschen wollen gebraucht werden. Wenn sie sich für eine sinnvolle Aufgabe einsetzen können, wachsen sie über sich hinaus.
Firmung vermittelt Stehvermögen
Damit die Verantwortung für das eigene Leben und für andere gelingt, werden wir gefirmt. Das deutsche Wort „Firmung“ kommt von „firmare“, das „befestigen, bestärken, tauglich machen, zum Stehen bringen, Stehvermögen schenken“ bedeutet. Die Firmung möchte den jungen Menschen in seinem Christsein bestärken und ihm durch den Heiligen Geist Stehvermögen vermitteln, damit er in dieser Welt zu sich selber stehen lernt, damit er seinen Standpunkt findet und in einer oft geistlosen Gesellschaft aus der Kraft des Heiligen Geistes leben kann. In der Taufe sind wir im Wasserbad des
Heiligen Geistes neu geboren worden. In der Firmung werden wir in unserer neuen Existenz bestärkt, damit wir uns nicht vom Geist dieser Welt leiten lassen, sondern vom Geist Gottes. Wir erhalten Anteil an der Kraft des Geistes, damit wir der Welt keine Macht über uns geben, sondern sie nach Gottes Willen gestalten.
Das eigene Leben lustvoll leben
Ich wünsche den Jugendlichen, dass sie in der Firmung den Heiligen Geist erfahren können als die Kraft, die sie stärkt, die ihre Wunden heilt, sie mit vielen Fähigkeiten begabt und die ihnen den Mut gibt, das eigene Leben selber zu leben anstatt sich immer nur nach den anderen zu richten. Und ich wünsche ihnen, dass sie den Heiligen Geist als Quelle erfahren, aus der sie immer schöpfen können, ohne je erschöpft zu werden. Dass sie erfahren: Wenn du aus dieser inneren Quelle lebst, dann wird dein Leben nie langweilig oder gar vertrocknet. Dann wirst du immer neue kreative Ideen entwickeln
und Lust haben, die Probleme um dich herum anzupacken anstatt zu jammern, wie schlimm alles ist.
Glauben heißt: einen festen Stand haben
So wünsche ich, dass der Heilige Geist den Jugendlichen Stehvermögen schenkt, damit sie zu sich stehen lernen und auch zu ihrem Glauben. Denn Glauben heißt: einen festen Stand haben, sich nicht so leicht umwerfen lassen von anderen. Wenn jemand im Glauben feststeht, dann wird er sich freier fühlen und ohne Angst.
Pater Anselm Grün ist Benediktinermönch in Münsterschwarzach und bekannter Buchautor
Text: Pater Anselm Grün
In: Pfarrbriefservice.de
Am Wochenende, 22. und 23. Februar, wurde in unserer Pfarreiengemeinschaft das heilige Sakrament der Firmung
insgesamt 31 Jugendlichen aus unseren Gemeinden durch Domkapitular Hermann Wieh gespendet.
Musikalisch begleitet wurden die festliche Messen jeweils durch unseren Chor "Whole Generation".
Die Jugendlichen wurden im Gebet und durch die Mitfeier der Firmgottesdienste von vielen Menschen begleitet. Wir gratulieren herzlich!
Im Rahmen der Firmvorbereitung haben sich am 19.12. in acht Firmlinge zum „Dinner with God“ versammelt.
Bei diesem besonderen Dinner wurde gemeinsam dekoriert, gekocht und gebetet.
Zwischen den Gängen haben wir uns auf verschieden Weisen mit der Frage nach der Nähe Gottes befasst.
Es war ein rundum schöner Abend bei dem die Anwesenheit Gottes in der guten Gemeinschaft deutlich spürbar war.
Zum krönenden Abschluss des Abends wurden wir in die indische Küche eingeführt und durften einen indischen Nachtisch genießen.
Wir haben uns am 26. Oktober mit 22 Jugendlichen aus Bad Bentheim und Schüttorf unter der Überschrift „Identität - Leben in Beziehung“ getroffen.
Gestaltet wurde der Nachmittag in Zusammenarbeit mit drei jungen Erwachsenen aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die sich bereitgefunden haben, die Jugendlichen in der Zeit der Firmvorbereitung als Katechet/in zu begleiten.
Da sich bislang nicht alle Jugendlichen persönlich kannten, lag ein Schwerpunkt des Nachmittages auf dem gegenseitigen Kennenlernen.
Im weiteren Verlauf befassten wir uns mit Gottesbildern, also unseren Vorstellungen von Gott.
Zum Abschluss des Nachmittages feierten wir eine Wort-Gottes-Feier, bei der das Lied „Diamonds“ von Rihanna auch eine große Rolle spielte.
Sie thematisiert in ihrem Song, dass jeder Mensch etwas Schönes, etwas Strahlendes in sich trägt und Wir Christen glauben daran, dass jeder Mensch Gottes Geschöpf ist und dadurch auch einmalig und wertvoll!
Für Gott sind alle Menschen schön und wertvoll.
Im Buch Jesaja heißt es:
„Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist und weil ich dich liebe…“ (Jes 43,4)