Am Sonntag den 27.11.2022 um 15:00 Uhr tritt das Streichertrio des Netherlands Symphony Orchestra zum vierten Mal auf und das zweite Mal in der kath. Kirche - St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim auf.
Es spielen Peter Bogaert (Violine), Christian Friedrich (Viola) und Luis Andrade (Violoncello). Es wird das Divertimento von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein.
Schon im Mai 2018 trat das Trio, damals in Gildehaus im Otto-Pankok-Museum, auf und begeisterte vor ausverkauftem Haus die Besucher. Diesmal ist das Konzert bedingt , dass die Ausstellung Olms und Janosch gerade im Otto Pankok Musem das erste Wochenende läuft und um dem höheren Platzbedarf gerecht zu werden, in die Kirche St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim verlegt worden.
Karten gibt es an der Abendkasse für 21.- EUR oder bei Direktüberweisung von 19.- EUR pro Person bzw für Personen bis 17 Jahre - 9,00 € auf das Konto des Lions-Clubs Grafschaft Bentheim bei der Kreissparklasse IBAN DE81 2675 0001 0002 0032 00 mit dem Stichwort „Lions Streichkonzert“.
Die drei Musiker gehören/gehörten zum Niederländischen Symphonie Orchester. Das „Netherlands Symphony Orchestra“ ist am Musikzentrum in Enschede angesiedelt und gibt, jetzt wieder, Konzerte in der Region, in Enschede, Hengelo, Zwolle und Deventer.
Unsere Orgel wurde am Sonntag, 30.Juni 2019 von Pfarrer Hubertus Goldbeck feierlich eingeweiht und vom Diözesanbeauftragten für Kirchenmusik Pfarrer Prof. Franz-Josef Rahe vorgestellt und gespielt.
Text: Ulrich Oettel
Liebe Gemeinde,
nachdem nunmehr alle Arbeiten im Zuge der Neuanschaffung unserer Orgel für die Kirche Johannes der Täufer in Bad Bentheim
erledigt sind, möchten wir Sie und euch über die Schlussabrechnung informieren:
Gesamtkosten: € 57.688,74
Gesamteinnahmen aus Spenden und dem Orgelverkauf: € 38.943,24 Bistumszuschuss 20% der Gesamtkosten: € 11.537,75
Eigenanteil Haushalt Kirchengemeinde: € 7.207,75
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die zu dieser bemerkenswerten und in der Höhe nicht erwarteten Spendensumme
beigetragen haben.
Ebenfalls geht unser Dank an alle beteiligten Firmen sowie dem ehrenamtlichen Einsatz vieler Gemeindemitglieder!
Für den Kirchenvorstand – Pfarrer Hubertus Goldbeck
Stand: Herbst 2019
Nachdem die Orgel in Gildehaus wahrlich nicht mehr wirklich aus technischen Gründen zum Gotteslob einen Beitrag leisten konnte, haben wir uns im Kirchenvorstand seit einiger Zeit Gedanken darum gemacht, wie wir hier zu einer guten Lösung kommen können. Verschiedene Angebote wurden abgewogen, eine Pfeifenorgel erschien unbezahlbar, eine elektronische Orgel nur gebraucht und dann halt noch mit den Einschränkungen, die die Musiker sehr skeptisch sehen.
Auf wunderbare Weise hat sich dann eine Lösung aufgetan: in
Meppen/Bokeloh steht eine Pfeifenorgel, die dem Bistum gehört, als Leihgabe. Die Kirchengemeinde dort hat sich nun eine neue Orgel angeschafft. Vom Bistum erhielten wir die Zusage, dass wir diese
Orgel als Leihgabe übernehmen dürfen. Sie steht uns zur Verfügung, solange wir sie brauchen!
"Lediglich" für Transport, Reinigung und Stimmen durch den Orgelbauer fallen für uns Kosten in Höhe von rund 4.000 € an.
Im Februar 20 hat der Orgelbauer, Herr Schomberg aus Friesoythe, begonnen, diese Orgel bei uns im Altarraum aufzubauen. Seit Mitte März erklingt nun die "neue" Orgel bei uns in Gildehaus.
Pastor Hubertus Goldbeck