Redaktionsschluss für den Mai Pfarrbrief
Für Beiträge, die im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, ist der Abgabetermin am Freitag, 16. April in dieser Woche.
Senden Sie bitte Ihre Texte an:
Pfarrbrief@pg-og.de
Vielen Dank!
Wir berichteten hier und im Pfarrbrief über den Weggang von Birgit Witte.
Jetzt gibt es gute Neuigkeiten:
Frau Barbara Beine wird zum 01.August ihre Stelle als Gemeindereferentin bei uns antreten.
Bis dahin ist sie noch als Gemeindeassistentin in der Pfarreiengemeinschaft um Freren im Dienst.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr!
Pastor Hubertus Goldbeck liest für uns das Evangelium vom 11. April und spricht die Predigt. Wir haben beides hier hochgeladen. Herzliche Einladung!
Lesungen & Predigt zum Hören
Am Mittwoch, 14.04.2021 sind alle Senioren zu einem Ostergang rund um die Kirche eingeladen. Wir treffen uns zu 15:00 Uhr in der Kirche St Johannes der Täufer und suchen anschließend einige
Impulsstationen – den Emmaus-Jüngern gleich - im Umfeld der Kirche auf.
Es gibt die Möglichkeit, sich an den Stationen hinzusetzen. Die aktuellen Hygienemaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten.
Herzliche Einladung!
Von Susanna Austrup
Osterglocken wiegen sich im Wind und die Knospen der Sternmagnolie sind kurz davor aufzubrechen. Auch der Goldlack zeigt schon kräftig Farbe. Ehrenamtliche Hobbygärtnerinnen der Bad Bentheimer
Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer ziehen im Vorgarten des Pfarrers Blumen für den eigenen Altarschmuck.
Zur Freude der Gemeindemitglieder und vieler Insekten.
Regina Liesche inspiziert die Blumenbeete. Im Augenblick ist noch nicht ganz so viel zu sehen. Trotz einiger warmer Tage im Februar war das Frühjahr insgesamt ziemlich kalt, sodass die Natur
hinterherhinkt. Trotzdem: Dicht über dem Boden fliegt laut brummend eine dicke Hummel. Sie ist hier sehr willkommen.
„Wir gewinnen in dem Garten den Schmuck für den Altar, ganz fair und nachhaltig, im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten“, erklärt Liesche, die den Garten zusammen mit Irene Recke und
einigen anderen Ehrenamtlichen pflegt.
Die Idee für den Blumengarten sei aus dem Bemühen um eine faire Gemeinde gewachsen. Man habe sich mehr Gedanken über den Anbau der gekauften Blumen gemacht, über Schädlingsbekämpfung und
Düngereinsatz bei konventionell angebauten Schnittblumen und den zusätzlichen Verpackungsmüll. Außerdem seien die Flächen rund um die Kirche trist gewesen.
„Nur Immergrün und Rasen, das wollten wir ändern“, erzählt Regina Liesche. Es entstand ein erstes Beet am katholischen Pfarrheim, doch bald wurde nach weiteren Flächen Ausschau gehalten.
Bei Pfarrer Hubertus Goldbeck liefen die Frauen offene Türen ein. Er überließ ihnen eine 120 Quadratmeter große Rasenfläche am Pastorenhaus. „Hier konnten wir ein weiteres Blumenfeld anlegen“, berichtet Liesche, die froh ist, dass sie mit der Arbeit im Garten etwas für die Kirchengemeinde tun kann.
Ähnlich geht es Marielle Schilderman. Die Niederländerin lebt in Gildehaus und engagiert sich zusammen mit elf weiteren Frauen aus der Gemeinde beim Blumendienst. „Meine Mutter hat das schon
früher gemacht und die Blumengruppe in Losser geleitet“, erzählt sie. Vielerorts würden die Küster diesen Dienst übernehmen oder sogar Floristen beauftragt. Schilderman gefällt es, dass der
Blumendienst beim Schmücken des Gotteshauses freie Hand hat.
„Wir versuchen, nach den Jahreszeiten zu schmücken und beachten die Farben der Fest- und Feiertage“, betont sie.
Zu Ostern stünden Weiß und Gelb im Mittelpunkt, während es an Pfingsten die Farbe Rot sei. In den Bentheimer Beeten gedeihen inzwischen fast 50 verschiedene Sorten Blumen, Gräser und Sträucher, was
schon eine beachtliche Auswahl erlaubt. Inzwischen beschäftigen sich Regina Liesche und Irene Recke immer mehr damit, welche
Pflanzen besonders bienenfreundlich sind.
Was das betrifft, wurde Liesche von ihrer Nichte sensibilisiert. Die sei Bienenbeauftragte in Rheinland Pfalz und habe die Anregungen gegeben, verrät sie.
Inzwischen achten die Hobbygärtnerinnen darauf, mehr Doldenblütler und Blumen mit ungefüllten Blüten im Garten anzusiedeln. Zwar wirken die gefüllten Blüten oft sehr prachtvoll, doch weil die Staubgefäße und manchmal auch die Fruchtblätter zugunsten der Optik weggezüchtet wurden, bieten sie Insekten keine Nahrung. „Manchmal müssen wir allerdings Kompromisse eingehen“, sagt Liesche, denn man wolle ja auch gerne etwas Schönes für die Vase haben.
Copyright © Grafschafter Nachrichten - Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.
Mehr dazu lesen Sie hier
In der Fastenzeit und über Ostern durften wir mit freundlicher Unterstützung durch Pater Wilhelm die Meditationen aus Bardel online hier veröffentlichen.
Wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei Pater Wilhelm und auch bei allen Lesenden bedanken!
Es sind 8 verschiedene Interviewfragen.
8 Fragen, die immer gleich formuliert sind.
Wir möchten mit dieser neuen Interview - Reihe ganz unterschiedliche Menschen aus unseren Gemeinden vorstellen und kennenlernen.
Wer verbirgt sich hinter dem Mensch, der sich in unserer Pfarrei engagiert?
Wir freuen uns riesig, dass Andrea Weikert, Lektorin aus Schüttorf, den Anfang macht: Interview
Vom 04. Januar bis zum 31. März 2021 tragen Lektoren unserer Gemeinden in insgesamt 75 Beiträgen die Lesung oder das Evangelium des Tages vor und über
unseren YouTube Kanal bringen wir Ihnen
und euch Gottes Wort so nach Hause.
Sie finden auf dem YouTube Kanal auch unsere Aufzeichnungen aus dem letzten Jahr und Sie können sich alle Beiträge weiterhin jederzeit erneut ansehen und aufrufen.
Diese Worte der Bibel können aufbauen und gut tun. Und die Gesichter und Stimmen aus unseren Gemeinden vermitteln etwas von der Gemeinschaft, die wir momentan vermissen.
So können wir virtuell und im Gebet miteinander und mit Gott verbunden sein.
Unsere Lektoren - Reihe endet am Mittwoch der Karwoche.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für das Engagement!
Abgesagt!
Heißt es wieder.
Abgesagt!
Ist wieder angesagt.
Abgesagt!
Die Feiern, die Feste,
die Besprechungen,
die Versammlungen,
die religiösen Angebote …
Nicht abgesagt!
Die Hoffnung,
dass wir es
auch diesmal schaffen.
Nicht abgesagt!
Die Liebe und Nähe,
die trotz allem Abgesagten
zwischen uns fließen kann.
Peter Schott, In: Pfarrbriefservice.de
In unseren Kirchen in Schüttorf und Bad Bentheim hängen Briefe mit Segenswünschen, Bibelworten und kleinen Geschichten (auch für die Kinder) an der
Leine zum Mitnehmen.
Machen Sie bitte Gebrauch davon, es würde uns freuen!