Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

MITEINANDER UNTERWEGS 

 

"miteinander unterwegs" ist die Gemeindezeitung der Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft, die im Advent erscheint.

 

Das aktuelle Heft 2023 ist in der Verteilung - per Bote und per Post - sodass sämtliche Haushalte in der Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft mit mindestens einer katholischen Person bis zum 2. Advent eine Ausgabe im Briefkasten finden sollten.
Der Postversand hat sich aus technischen Gründen einige Tage verzögert!

 

Wer bis zum 10. Dezember keine Ausgabe erhalten hat, melde sich gerne im Pfarrbüro. In den Kirchtürmen werden in Kürze ebenfalls einige Exemplare ausliegen. (Solange der Verrat reicht)

 

Sie können das Heft auch hier online lesen oder herunterladen.

Mein Schuh tut gut


Vom 01.12.2023 - 31.12.2023 sammelt die Kolpingsfamilie Bad Bentheim im Rahmen der 8. bundesweiten Sammelaktion "Mein Schuh tut gut" wieder gebrauchte Schuhe.
Die Schuhe müssen gut erhalten, sauber, noch tragbar und paarweise gebündelt sein. Der Erlös aus der Vermarktung der Schuhe geht an die KOLPING INTERNATIONAL Foundation zur Unterstützung internationaler Projekte.

Wer Schuhe abzugeben hat, bitte Kontaktaufnahme mit Marie-Luise Quaing, Tel. 05922 3029.

Allen Spendern vorab ein herzliches Dankeschön.

Wir warten auf`s Christkind


Am 24.12.2023 sind alle Kinder herzlich eingeladen, die Wartezeit auf`s Christkind zu verkürzen. Wir treffen uns ab 14:00 Uhr im Pfarrheim, Bad Bentheim.
Dort werden wir basteln, backen und spielen.
Um 16:00 Uhr besteht dann die Möglichkeit das Krippenspiel in unserer Kirche zu besuchen. Herzliche Einladung.


Die Jugendleiterrunde Obergrafschaft.

Neuer Pfarrbrief ist online

 

Der aktuelle Pfarrbrief steht hier zum Herunterladen und zur Ansicht zur Verfügung. 

Er liegt zum Wochenende auch in den Kirchen und Pfarrbüros aus. 

 

Singen verbindet Menschen

 

Der Bentheimer Chor „Whole Generation“ war ursprünglich nur als Projektchor gestartet. Die Lust am Singen verbindet die Chormitglieder vieler Konfessionen mittlerweile seit 25 Jahren.

 

VON SEBASTIAN HAMEL im Kirchenboten Nr 45 vom 12.November 

Was ursprünglich als Projekt gedacht war, hat sich fest etabliert: Seit nunmehr 25 Jahren besteht der Chor „Whole Generation“ der Kirchengemeinde in Bad Bentheim. Dieses Jubiläum soll nun mit einem besonderen Konzert gefeiert werden. Dazu lädt der Chor für Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in die Kirche St. Johannes der Täufer am Nordring in Bad Bentheim ein. Der Eintritt ist frei.

 

Jubiläumskonzert am 12. November

 

Es ist das Jahr 1998, als man in Bad Bentheim ein Konzert mit Liedern von „Sister Act“ plant. Der dazu ins Leben gerufene Projektchor sollte in erster Linie als Werbung dienen, um neue Mitglieder für den bereits vorhandenen Kirchenchor zu gewinnen. Doch das neu gegründete Ensemble blieb als eigenständiger Chor bestehen und legte seinen Fokus auf das „Neue Geistliche Lied“ 

(NGL). Da Mitglieder jeden Alters mitmachen sollen, erhielt der Chor den Namen „Whole Generation“, die „ganze Generation“. Rund 25 Sängerinnen und Sänger gehören dem Chor heute an. „Die meisten stammen aus der Gemeinde, wir sind aber auch offen für Mitglieder anderer Konfessionen“, heißt es. Dreimal pro Monat, mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr, treffen sie sich zur Probe im Pfarrheim, um unter Leitung von Leo Schwär unterschiedlichste Stücke einzustudieren.

In der Regel einmal pro Monat wirkt „Whole Generation“ im Gottesdienst mit. Zudem können die Chormitglieder auf verschiedene Höhepunkte zurückblicken: Hierzu zählen die Aufführung des Oratoriums „Die Spur von morgen“ von Gregor Linßen 2007, Auftritte beim Katholikentag 2008 in Osnabrück, ein Konzert mit der Band „Ashira“ 2015 sowie die Begleitung von Jugendvespern im Osnabrücker Dom. Bei dem geplanten Jubiläumskonzert am 12. November wird das Vaterunser die thematische Grundlage bilden.

Weiterhin wird seitens des Chores betont, dass man sich stets über neue Sängerinnen und Sänger freue. Vorkenntnisse oder Gesangserfahrung seien nicht erforderlich.
Zudem halte man aktuell Ausschau nach einer neuen Chorleitung, da Leo Schwär diese Aufgabe in Kürze abgeben wird.

Infos bei Elisabeth Jablonski, Tel. 0152 389 29 797.

Die Erstkommunion Vorbereitung des Jahrgangs 2024 beginnt!

 

Liebe Eltern,

in den nächsten Wochen beginnt in unserer Pfarreiengemeinschaft die Erstkommunionvorbereitung für den Jahrgang 2024.
Weitere Informationen dazu lesen Sie 
hier.

Besuch in Taizé 

 

Gemeindereferentin Barbara Beine sendet sonnige Grüße von ihrer Tour mit ein paar Jugendlichen und Firmlingen nach Taizé. 

LEGO-Tage, Familienmesse und Erntedankfest 

 

In der vergangenen Woche und am Sonntag haben viele Kinder und Erwachsene in unseren Gemeinden mit LEGOSTEINEN und mit Hilfe ihrer Phantasie zum Thema "Gottes Schöpfung"  kleine und große Dinge erschaffen.


Gemeindereferentin Barbara Beine leitete die erfolgreichen LEGO-Tage, die in der katholischen Grundschule Schüttorf, in der KiTa St Johannes Bad Bentheim sowie als offene Bau-Tage im Pfarrheim Bad Bentheim stattgefunden haben.  
 

Am Sonntag feierten wir gemeinsam Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst und dort in der Kirche waren viele LEGO-Bauwerke ausgestellt. 
Sogar während des Familiengottesdienstes durfte noch mit LEGO-Steinen gebaut werden! So bauten 
Pastor Hubertus Schnakenberg und Messdienerin Maria ein Schaf und stellten es zu den anderen Tieren der Aufstellung. 

In den nächsten Tagen werden die Bewohner und Bewohnerinnen des Annaheimes in Schüttorf ebenfalls die Gelegenheit bekommen mit großen LEGO Duplo Steinen zu bauen.


Wir danken den vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, den Sponsoren, dem Musikteam und dem Vorbereitungsteam des Familien-Gottesdienstes sowie besonders Frau Beine für die erlebnisreichen Tage! 

 

 

Männer-Wanderwochenende der Kolpingfamilie 2023


 

Am Freitag, 22. September, trafen sich neun enthusiastische Wanderer aus unserer Kolpingsfamilie Bad Bentheim um am Wochenende im Sauerland zu wandern.

Bei der "Wanderung um Olsberg" am Samstag, bei bestem Wanderwetter und inmitten einer malerischen Landschaft, erlebten wir eine intensive Gemeinschaft in eindrucksvoller Natur.

Die Strecke um die Bruchhauser Steine war herausfordernd, aber lohnenswert. Die 24 Kilometer durch dichte Wälder und entlang monumentaler Felsen waren ein echtes Abenteuer. Die Schönheit der Natur und die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe haben uns unterwegs auch an schwierigen Passagen zum Weiterwandern motiviert.

Die Abschlussmesse am Sonntag in der Pfarrkirche St. Martin war der perfekte Abschluss unserer Reise. Unser Wanderfreund, Pfarrer Hubertus Goldbeck, leitete die Messe und schuf eine herzliche und spirituelle Atmosphäre.  

Insgesamt war diese Reise eine perfekte Kombination aus Natur, Gemeinschaft und Spiritualität. Sie wird in unserer Erinnerung als ein besonderes Erlebnis verbleiben, das uns in vielerlei Hinsicht bereichert hat.

 

Martin Quaing

"Kleines Pfarrfest“ unserer Pfarreiengemeinschaft 


Am Sonntag, 10.09.2023 feierten wir mit der Pfarreiengemeinschaft auf ganz unkomplizierte Weise ein „Kleines Pfarrfest“:

Wir haben mit dem Gottesdienst in der Kirche in Bad Bentheim begonnen und anschließend bei Sonnenschein draußen die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam zu sitzen, zu essen und zu trinken – und vor allem um sich zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Vielen herzlichen Dank den fleißigen Helferinnen und Helfern, die vor und hinten den Kulissen das Fest vorbereitet haben!

Baumaßnahmen in Bad Bentheim


Im Außenbereich unserer Kirche St. Johannes der Täufer in Bentheim hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan und wird sich noch einiges verändern.

Der Kirchenvorstand möchte am kommenden Sonntag, 27. August, nach dem Gottesdienst über diese Maßnahmen informieren.


Herzliche Einladung!

Die Bibel  – ein Buch für mich?!


Gemeinsam das Evangelium des folgenden Sonntags hören und lesen,
den Gedanken und Empfindungen dazu Raum und Zeit geben – wir laden ein:


In der Regel jeden letzten Dienstag im Monat zum Bibelgespräch einladen, der Ort kann zwischen Bentheim und Schüttorf wechseln, 19 Uhr für ca. eine Stunde.
Weitere Infos: Christel Küpker, 05923-4641/ ch-kuepker@t- online.de oder

Irene Recke, 05922-1303/ markt15@gmx.de

 

Herzliche Einladung!

Erste Motorrad-Segnung und gemeinsame Ausfahrt der katholischen Pfarreiengemeinschaft der Obergrafschaft

 

Die Idee zur Motorrad-Segnung und Ausfahrt entstand im Rahmen des Projektes ‚Kirche der Beteiligung‘, bei der es um das Ausprobieren neuer Wege zu Menschen in der Gemeinde ging. So hatten sich dann am 13. Mai 2023 zwölf Motorradbegeisterte vor der katholischen Kirche in Schüttorf versammelt.

Nachdem Pfarrer Hubertus Goldbeck die Motorräder und ihre Fahrer und Fahrerinnen gesegnet hatte, ging es los in Richtung Osnabrücker Land.

Die Tour führte über Brochterbeck, Tecklenburg, Hagen a.T.W., nach Bad Iburg. Nach kurzer Rast am Baumwipfelpfad ging es weiter über Borgloh, Wellingholzhausen, Bad Rothenfelde und Bad Laer zum Mittagessen beim Malepartus in Lienen.

Eine kurze Andacht vor der Kirche im Schloss von Bad Iburg beendete die Tour im Osnabrücker Land und die Gruppe fuhr bei schönstem Wetter ‚über die Dörfer‘ wieder zurück in die Obergrafschaft. 

Mit ein paar gegrillten Würstchen klang der Abend gemütlich im Pfarrheim von Bad Bentheim aus.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sich sicher: Diese erste Tour soll nicht die letzte gewesen sein!

Bischof Bode zurückgetreten 

 

Mit sofortiger Wirkung hat Papst Franziskus dem Gesuch des Bischofs Franz-Josef Bode zur Niederlegung seines Amtes entsprochen.

Hier lesen Sie die Presseerklärung dazu:

 

Presseerklärung Franz-Josef Bode, 25.März 2023
Erklärung 25. März 2023.pdf
PDF-Dokument [55.2 KB]

FRAGEN UND ANTWORTEN

 

Was folgt auf den Rücktritt? 

 

Wie geht es im Bistum Osnabrück nun weiter? Wer übernimmt die Amtsgeschäfte? Wann wird Bode verabschiedet und sein Nachfolger gewählt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

 

Quelle: Grafschafter Nachrichten, 28.März 

 

Wer leitet das Bistum Osnabrück? 
Mit der öffentlichen Bekanntgabe in Rom und Osnabrück wird der Rücktritt unmittelbar wirksam. Seit Samstagmittag trägt somit nicht mehr Bischof Bode, sondern vorerst der dienstälteste Weihbischof die Verantwortung für die Leitung des Bistums. Das ist aktuell Weihbischof Johannes Wübbe.

 

Warum muss auch der zweite Mann im Bistum Osnabrück abtreten? 

Bislang war Ulrich Beckwermert als Generalvikar der zweite Mann im Bistum Osnabrück. Mit Bodes Rücktritt schied allerdings auch er am Samstagmittag aus diesem Amt aus. So legt es das Kirchenrecht fest.

 

Wer übernimmt die kommissarische Leitung des Bistums Osnabrück?

 Innerhalb von acht Tagen nach dem offiziellen Rücktritt des Bischofs muss das „Domkapitel“ zusammentreten, um in geheimer Wahl einen sogenannten „Diözesanadministrator“ zu bestimmen. Das Bistum Osnabrück teilt mit, dass das Domkapitel voraussichtlich Anfang kommender Woche einen Diözesanadministrator wählen wird. Dieser „Administrator“ der Diözese übernimmt bis zur Wahl eines neuen Bischofs die kommissarische Leitung des Bistums. Er bestimmt auch einen ständigen Vertreter, der die bisherigen Aufgaben des Generalvikars Ulrich Beckwermert übernimmt.

 

Wer wählt den neuen Bischof im Bistum Osnabrück?

Das sogenannte „Domkapitel“ ist ein Kollegium von Priestern, das den Bischof in der Leitung des Bistums unterstützt und sich um eine würdige Gestaltung des Gottesdienstes in der Domkirche kümmert. Das Domkapitel wählt auch den künftigen Bischof.

 

Wie lange dauert es, bis der neue Bischof gewählt ist? 

Die Wahl des Bischofs sei ein längerer und komplizierter Prozess, erklärt Bistumssprecher Thomas Arzner auf Anfrage der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Es dauert erfahrungsgemäß mehrere Monate, bis ein neuer Bischof gewählt wird.“

 

Wann wird der zurückgetretene Bischof Bode verabschiedet?

„Im Juni ist eine offizielle Verabschiedung geplant“, sagt der Sprecher des Bistums Osnabrück, Thomas Arzner.

Ukrainer in der Obergrafschaft danken für die Unterstützung:

Pfarrer Goldbeck und Pastoralreferentin Beine;Foto: Menzel

Doppelspitze im Dekanat 

Das "Grafschafter Modell" ist das erste dieser Art im Bistum Osnabrück 

 

Von Susanne Menzel, in Grafschafter Nachrichten, 13.März 

 

Als neue Doppelspitze im katholischen Dekanat der Grafschaft arbeiten jetzt der Leitende Pfarrer Hubertus Goldbeck und Gemeindereferentin Barbara Beine zusammen.

„Das ist das erste Dekanat im Bistum mit diesem Modell“, hatte Bischof Franz-Josef Bode beim Auftakt seiner Visitation 2023 im Rahmen des GN-Besuches stolz betont. Während andernorts die Leitung eines Dekanates den geweihten Mitgliedern – also den Priestern – übertragen wird, erhielt Barbara Beine jetzt als Laie, also als nicht geweihte Vertreterin, Sitz und Stimme. „Und das ist nicht nur eine Notlösung“, betonte Bode. Barbara Beine, wohnhaft in Spelle, verstärkt die Pfarreiengemeinschaft seit eineinhalb Jahren. Zur Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft gehören die Kirchengemeinden Mariä Verkündigung in Schüttorf, St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim und St. Anna in Gildehaus. „Ich habe, bedingt durch die Corona- Beschränkungen, etwas Zeit gebraucht, um Ort und Leute kennenzulernen“, erzählt sie.

Die 57-Jährige ist Quereinsteigerin in dem Beruf als Gemeindereferentin: „Ursprünglich komme ich aus dem Handwerk, ich war Malerin und Lackiererin.“ Aber als Handwerkerin sieht sie auch eine enge Verbindung zum Glauben und zur Kirche gegeben: „Jesus war ein Zimmermann.“ Der Glaube habe schon immer einen großen Teil ihres Lebens bestimmt, „allein durch die Kinder“, sagt sie. „Irgendwann wurde in mir der Wunsch stärker, mich intensiver mit der Religion auseinanderzusetzen. Da habe ich beim Bistum angefragt, ob ich beruflich eine Zukunft in der katholischen Kirche hätte. Nachdem das Bistum zugestimmt hatte, begann ich vor neun Jahren mit dem Theologiestudium.“ Sie wurde nach dem Abschluss der Pfarreiengemeinschaft in der Obergrafschaft zugeteilt.

In erster Linie ist sie dort nun für die Jugendarbeit und die Messdiener, aber auch für den Beerdigungsdienst zuständig. Dass viele Dinge in der Gemeinde inzwischen eine Frau übernimmt, sei nie Gegenstand von Nachfragen oder Diskussionen gewesen, bekräftigt Hubertus Goldbeck und ergänzt: „Ich erlebe das neue Dasein hier so, dass man miteinander unterwegs ist. Wir treffen alle Entscheidungen gemeinsam. Da spielt es keine große Rolle, ob Mann oder Frau, ehren- oder hauptamtlich.“ Goldbeck beurteilt „die neue Struktur in der Gemeinde als sehr gut. Wir haben dieses Modell entwickelt, um ein Korrektiv zu haben. Wir sind alle in den Dekanatsvorstand eingebunden. Die Aufgaben werden verteilt und nicht nur an einer Person festgemacht.“ Sowohl Hubertus Goldbeck als auch Barbara Beine sind sich einig: „Es ist eine Chance, wenn beide Teile, Mann und Frau, in einer Gemeinde vorkommen. In unserer täglichen Arbeit sehen wir die Struktur nicht als ungewöhnlich. Wir sehen uns als Menschen.“

Bischof Franz-Josef Bode zur Visitation in unserer Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft 

 

Unser Bischof Franz-Josef Bode ist am Wochenende 4.& 5.März bei uns in der Obergrafschaft zu Gast gewesen und herzlich Willkommen geheißen worden. 
Sein Besuch begann mit Gesprächen am Samstagvormittag, zunächst mit den Pfarrsekräterinnen, Rendantinnen, Hauptamtlichen und mit Pfarrer Goldbeck. Am Nachmittag fand in lockerer Atmosphäre dann ein Austausch mit den Gremienmitgliedern der Kirchenverstände und des Pfarrgemeinderates statt.

In der festlichen Vorabmesse spendete Bischof Bode 18 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. 
Am Sonntag war der Bischof zu Gast beim öffentlichen, fairen Frühstück und kam dort ins Gespräch mit Gemeindemitgliedern. In der anschließenden, festlichen Messe firmte der Bischof weitere 12 Jugendliche.

Als Abschluss seines Besuches segnete Bischof Bode den neuen Kreuzweg rund um die Kirche St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim und sang mit der ihn begleitenden Gemeinde "Lobe den Herren"! 
 

Erste Fotos dazu hier von Joachim Stanitzek und Ute Quaing:

Begrüßung von Pastor I.R. Paul Berbers

 

Wir freuen uns sehr Pastor Paul Berbers, der sich seit kurzem im Ruhestand befindet, als neuen Obergrafschafter in unserem Gemeindeverbund begrüßen zu dürfen.
Herzlich Willkommen! 

Ukraine: Solidarität, Hilfe und Gebet


Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat auch bei uns zu Fassungslosigkeit und Erschrecken
 Menschen unserer
geführt. Viele
Gemeinde haben praktische Hilfe geleistet. Oft verborgen und sehr zielgerichtet. Im Kindergarten wurden Friedenstauben gebastelt. Sie sind ein sichtbares Zeichen der Kinder für den Wunsch nach Frieden für die ganze Welt. Selbstverständlich stand auch das ökumenische Friedensgebet in der evangelisch-reformierten Kirche Schüttorf ganz im Zeichen dieses Konflikts.
Wir wollen den ukrainischen Mitchristen auch weiter unsere Verbundenheit ausdrücken und Zeichen für das gemeinsame Gebet setzen. Deshalb werden in der kommenden Zeit in den Sonntagsgottesdiensten Elemente wie das Evangelium auch auf Ukrainisch gesprochen.

Selbstverpflichtungserklärung der Diözese Osnabrück und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V.

ePaper
Teilen:
Selbstverpflichtungserklärung
2022-02-11-Selbstverpflichtungserklärung[...]
PDF-Dokument [45.2 KB]

Segen "an der Leine"

 

In unseren Kirchen in Schüttorf und Bad Bentheim hängen Briefe mit Segenswünschen, Bibelworten und kleinen Geschichten (auch für die Kinder) an der Leine zum Mitnehmen.
Machen Sie bitte Gebrauch davon, es würde uns freuen! 

Hier finden Sie uns:

Pfarrbüro Bad Bentheim

Nordring 32

48455 Bad Bentheim

Tel.: 05922 2231

 

Pfarrbüro Schüttorf

Vechtestr. 8

48465 Schüttorf

Neu: Tel.: 05923 9841905 

 

Druckversion | Sitemap
© Katholische Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft, pg-og.de