Bei der Adventsaktion „Taten statt Karten“ der Messdiener*innen“ (Plätzchenverkauf nach den Gottesdiensten) konnten 167,20
€ gesammelt werden.
Die Firmlinge habe die Aktion auch unterstützt. So konnten noch 51,00 € dazugelegt werden. Der Erlös geht an: „Ein neuer Tag
beginnt e. V.“ in Nordhorn.
Vielen Dank an alle!
Wir freuen uns sehr, dass am Wochenende in Schüttorf ein neuer Messdiener in seinen neuen Dienst in unserer Pfarreiengemeinschaft eingeführt und von Pastor Hubertus Goldbeck gesegnet wurden.
Ein besonderes Dankeschön geht an (im Bild von links nach rechts) Nele Hauser und Esther Siemering, die den neuen Messdiener Jakob Knickenberg auf den Dienst vorbereitet haben.
Wir wünschen Jakob viel Freude dabei und Gottes Segen!
Wir, die Schüttorfer Ministranten und Ministrantinnen, sind eine Gruppe von ca. 22 Kindern und Jugendliche im Alter von 8- 23 Jahren. Ministranten, abgekürzt werden wir auch Minis genannt, nehmen an der Messe aktiv teil. Sie helfen beim Altardienst, tragen die Leuchter während des Evangeliums, bringen den Kelch, die Schale, den Wein und das Wasser zum Altar oder den Friedensgruß in die Gemeinde und noch vieles mehr.
Damit wir die Lust und Freude am meßdienen nicht verlieren, wird jedes Jahr ein Miniwochenende veranstaltet sowie eine Fahrt in einen Freizeitpark angeboten. Des Weiteren nehmen wir an unterschiedliche Aktionen und Ausflügen teil, wie z. B. die Ministrantenwallfahrt nach Kevelaer oder die Ministrantenwallfahrt nach Rom (leider nur für die Älteren Minis und auch nur alle vier Jahre). Diese Veranstaltungen werden immer zusammen mit unserem Gemeindeverbundpartner, den Bentheimer Minis, unternommen. Zu Weihnachten gibt es dann sogar jedes Jahr ein kleines Geschenk als Dankeschön, für unseren Ministrantendienst.
Es gibt vielerlei unterschiedliche Gründe, weshalb wir uns entschieden haben nach der ersten heiligen Kommunion, die Ausbildung zum Ministrant oder Ministrantin zu durchlaufen und schließlich ca.
alle drei Wochen aktiv an der Messe teilnehmen.
Einige Beispiele wären:
- man möchte nach außen hin zu erkennen geben, dass man zur Gemeinschaft der Kirche gehört
- man hat Interesse an Glaubensfragen
- man hat keine Lust untätig in der Gemeinde zu sitzen und möchte lieber den Gottesdienst lebendig und schön mitgestalten
- der Freund/ die Freundin werden auch Ministranten/ Ministrantinnen oder weil man die Familientradition fortführt, da schon der Opa, der Vater und die Geschwister am Altar standen
Kontakt:
über das Pfarrbüro Schüttorf