Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

kfd Schüttorf

 

kfd -  leidenschaftlich glauben und leben

kfd – offen für alle

kfd - stark für Frauen  in Kirche, Politik und Gesellschaft

 

Die Frauen in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)  haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Interessen von Frauen einzusetzen und das Miteinander in den Gemeinden zu gestalten. 

Unsere regelmäßigen Aktivitäten im Jahresverlauf:

• Wortgottesfeier mit anschl. Frühstück (jeden 2. Mittwoch im Monat)

• Aschermittwoch der Frauen

• Weltgebetstag der Frauen (1. Freitag im März)

• Frauenkundgebung in Ahmsen

• Adventsfeier (im Dezember)

• Jahreshauptversammlung (im Februar)

• Ökumenisches Frauenfrühstück (dreimal im Jahr)

• Frühlingsspaziergang, Radtour und Sternfahrt

• Tagesausflug im Sommer

• Gebetsstunden, Andachten

 

Unsere Gruppen:

Seniorenkegeln

Handarbeitsgruppe

Seniorennachmittag

 

Unsere Mitarbeiterinnen verteilen die monatl.  Zeitschrift „Junia“ und sind Ansprechpartnerinnen für Besuche und verschiedene Anliegen.

Vorstand und Kontakt:

Ulla Herding              Tel. 05923 2338

Renate Nischik          Tel. 05923 3056

Gisela Raschke          Tel. 05923 1713

Maria Wortmann-Ferenczy    Tel. 05923 1379

 

ePaper
Teilen:
Programm für das 1. Halbjahr 2023 kfd Schüttorf
Jahresprogramm 2023 1. Halbjahr.pdf
PDF-Dokument [711.6 KB]

Klön-Café

Wir treffen uns wieder zum Klön-Café am Dienstag, 07.02.2023 um 15:30 Uhr nach dem 15:00 Uhr-Gottesdienst im Pfarrheim bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen.


Aschermittwoch
Am 22.02. 2023 findet der traditionelle Aschermittwoch der Frauen um 15:00 Uhr in Emlichheim (St. Joseph) statt. Interessierte, die dorthin fahren möchten, melden sich bitte beim Vorstand.


Weg in die Fastenzeit
Am 23.02.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr machen wir uns hier in Schüttorf im Pfarrheim auf den Weg in die Fastenzeit. Mit Impulsen, Anregungen, Gebet und Liedern werden wir uns auf die vorösterliche Zeit einlassen und gemeinsam aufbrechen. Herzliche Einladung dazu. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.

Am 30.Oktober fand in Schüttorf das Herbstcafé der kfd im Pfarrheim statt. Es gab verschiedene Suppen und nachmittags Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Daneben wurde beim Basar Selbstgefertigtes angeboten und auch der Eine-Welt-Laden bot verschiedene Dinge zum Kauf an.

Schön, dass so viele dabei waren und herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen!

Aktion "Klimaradeln" der kfd Schüttorf 

 

Die kfd Schüttorf hatte zum Klimaradeln während des gesamten  Monats Juni eingeladen und 17 Frauen und Männer nahmen daran teil.

Mit dieser Aktion kam dank vieler Sponsoren ein Betrag von 782,40 € zusammen.

Ein tolles Ergebnis!

Dieser Betrag konnte, wie angekündigt, dem Frauen- und Kinderschutzhaus des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) in Nordhorn übergeben werden:

Gerade jetzt in der Pandemiezeit hat sich der Bedarf an Beratungsgesprächen und an Materialbedarf deutlich erhöht. Der Vorstand der kfd freut sich, mit dem gesammelten Geld ein wenig zur Einrichtung einer neuen Küche beitragen zu können.


Ein ganz herzliches „Dankeschön“ an alle RadfahrerInnen für ihren Beitrag zur Minderung des CO2- Ausstoßes im Juni und an alle Sponsoren für ihre großzügigen Spenden!

Die beteiligten RadfahrerInnen waren sich einig darin, dass die vielen Radtouren in diesem Monat, teilweise auch in Gruppen, Spaß gemacht haben. Zudem wurden neue Wege und Gegenden rund um Schüttorf entdeckt und das Wetter im Juni spielte sehr gut mit.

Wir haben einen Baum gepflanzt und Geschenk - Versprechen eingelöst: 

 

Bei der Jahreshauptversammlung und Feier zum 60-jährigen Bestehen der kfd Schüttorf im März hatten wir der Gemeinde als Geschenk versprochen einen Baum zwischen die Kirche und das Gemeindehaus zu pflanzen. Dieses Versprechen wurde jetzt im Herbst eingelöst.

Mit einer Andacht verbunden, haben wir einen Zierapfelbaum gepflanzt, dessen kleine Früchte jetzt noch schön anzusehen sind.

Den Wortgottesdienst in der Kirche haben wir wegen der Corona-Gefahr abgesagt, aber durch eine Andacht mit Gebeten, gesprochenen Liedern und dem Segen durch Pfarrer Goldbeck erhielt die Baumpflanzaktion einen feierlichen Rahmen.
Möge dieser unser Baum für alle, die an ihm vorübergehen und ihn sehen, auch symbolische Bedeutung haben für die Schöpferkraft Gottes, für Zukunft, Beständigkeit und Wachstum.

Druckversion | Sitemap
© Katholische Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft, pg-og.de