Die ersten Adventsfenster haben sich nun geöffnet und hier gibt es ein paar Eindrücke davon:
Adventsfenster 02.Dezember bei Familie Küpker, Quendorf
Adventsfenster 03.Dezember bei Familie Groothus in Schüttorf
Adventsfenster 07.Dezember bei Familie Hartzen / Bieder in Quendorf
Adventsfenster 08.Dezember bei Familie Liesche in Bad Bentheim
Am heutigen 8. Dezember 2021 feiert die Kirche Maria, die Mutter Jesu, es heißt: Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria.
Weil Maria berufen war, Mutter Gottes zu werden, glauben wir, dass Gott sie vom Beginn bis zum Ende ihres Lebens vor der Sünde bewahrt hat.
Mit der Verheißung, dass sie den Erlöser gebären soll, schickt Gott seinen Engel zu ihr. Trotz ihres Erschreckens und ihrer Fragen sagt sie „Ja“ zum Willen Gottes.
Von dieser Nachricht erfüllt eilt sie zu ihrer Cousine Elisabeth. Die sehr junge schwangere Maria und die viel ältere schwangere Elisabeth begegnen sich voller Freude. Im Lukasevangelium werden die Worte Marias als Freuden- und Jubelgesang beschrieben und Magnifikat genannt. Es ist die längste wörtliche Rede Marias im Neuen Testament.
Offen und vertrauensvoll wollen wir diesen Text für uns bedenken und das Weihnachtsfest erwarten. Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit.
Adventsfenster 09.Dezember bei Familie Kröner in Schüttorf
Der Stern leuchtet.
Der kleine Junge hockte auf dem Fußboden und kramte in einer alten Schachtel.
Er förderte allerhand wertlose Dinge zutage – darunter auch einen silberglänzenden Stern. Was ist das?, fragte er. Ein Weihnachtsstern, sagte die Mutter. Etwas von früher, von einem alten Fest. Was für ein Fest?, fragte der Junge. Ein langweiliges, sagte die Mutter. Die ganze Familie stand in der Wohnstube um einen Tannenbaum und sang Lieder. Und an der Spitze der Tanne befestigte man den Stern. Er sollte an den Stern erinnern, dem die Hirten nachgingen, bis sie den kleinen Jesus in der Krippe fanden. Der kleine Jesus, – was soll das nun wieder sein? Das erzähle ich dir ein andermal, sagte die Mutter, und damit öffnete sie den Deckel des Müllschluckers und gab ihrem Sohn den Stern in die Hand: Du darfst ihn hinunterwerfen und aufpassen, wie lange du ihn noch siehst. Der Junge warf den Stern in die Röhre und lachte, als er verschwand. Aber als die Mutter wiederkam, stand er wie vorher über den Müllschlucker gebeugt: Ich sehe ihn immer noch, flüsterte er. Er glitzert.
Er ist immer noch da.
Marie Luise Kaschnitz, entnommen aus: ach!Das kleine Buch vom großen Staunen
Adventsfenster 13. Dezember bei der Grundschule in Quendorf
Adventsfenster 14.Dezember bei Familie D&F Quaing in Bad Bentheim
Adventsfenster 15. Dezember bei Familie Kalverkamp in Neerlage
Das Thema des Abends war:
"Ein Stern zeigt den
Weg."
Das Thema des Abends war: "Ein Stern zeigt den
Weg."
Im Mittelpunkt stand die aufregendste Sternschnuppengeschichte der Welt:
sie
beginnt weit draußen, weit weg von Europa.
Auch weit weg von Jerusalem, noch weiter im Osten , im heutigen Iran
oder
Irak. Und sie beginnt weit weg von dieser Erdkugel,
oben im Himmel. Dort erscheint ein Stern, ein besonders heller Stern.
Und
den beobachten die Weisen- Wissenschaftler, die die
Konstellation der Sterne verfolgen. Und sie entscheiden, diesem Stern
zu
folgen...... ca. 1.000 km unwegsames Gelände liegt vor
ihnen.
Sie wissen es nicht im Voraus, sie ziehen los mit dem Ziel vor Augen
und
einer Sehnsucht im Herzen.
Adventsfenster 16.Dezember bei Familie ML & H Quaing in Bad Bentheim
Friedensgang 2021 online - 17. Dezember
Liebe Mitchristen,
in diesem Jahr ist vieles anders. Auch der Gang mit dem Friedenslicht aus Bethlehem.
Das Friedenslicht wird seit 1986 alljährlich von den Pfadfnderverbänden aus Bethlehem per Flugzeug nach Europa gebracht und verteilt.
Es wird an der Geburtsgrote Jesu von einem Kind entzündet. Mehr dazu finden Sie hier:
Lassen Sie sich einladen, den Friedensgang nachzuvollziehen. schauen Sie sich das Video an, gehen Sie den Weg nach der vorliegenden Karte, suchen Sie die Orte auf, lesen Sie die Texte und beten
Sie, vielleicht gemeinsam mit der Familie, den Kindern oder mit Freunden.
Zögern Sie auch nicht, das ein oder andere Lied zu singen. seien Sie Teil einer christlichen Demonstration für den Frieden in unserer Kirche, den Gemeinden und der Welt. und am Ende Ihres Weges
nehmen Sie sich das Licht mit nach Hause, geben es als Zeichen des Friedens an Nachbarn, Freunde und Bekannte weiter.
Wir möchten in der Stadt ein Zeichen für den Frieden setzen!
Wir alle brauchen den Frieden, wünschen ihn uns und möchten gemeinsam dafür beten. Seien Sie dabei.
Liedvorschläge:
„Herr, gib uns deinen Frieden!“
z. B. von Ludger Edelköter:
Herr, gib uns deinen Frieden EG 436 / GL 8xx - Christliches Lied zum Mitsingen mit Orgelbegleitung
„Tragt in die Welt nun ein Licht“
z. B. Andre Wolf
Tragt in die Welt nun ein Licht
„Hewenu halom Alechem / Wir wünschen Frieden für alle.
z. B. HeiligGeistBand
HeiligGeistBand - Hevenu halom Alechem - wir wollen Frieden für alle
Wir wünschen Ihnen eine friedvolle Zeit, frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.
Adventsfenster 21. Dezember bei Familie Horst in Quendorf
Adventsfenster 22. Dezember bei Familie Welmer in Gildehaus
Die Geschichte von zwei Schalen
Es war einmal eine alte chinesische Frau. Sie hatte zwei große Schalen, die von den Enden der Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die
andere makellos war und stets eine volle Portion Wasser fasste. Am Ende der langen Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau, war die andere Schüssel jedoch immer nur noch halb gefüllt.
Zwei Jahre lang geschah dies täglich: Die alte Frau brachte immer nur eine und eine halbe Schüssel Wasser mit nach Hause. Die makellose Schüssel war natürlich sehr stolz auf ihre Leistung, aber die
arme Schüssel mit dem Sprung schämte sich wegen ihres Makels und war betrübt, dass sie nur die Hälfte dessen verrichten konnte, wofür sie gemacht worden war.
Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen, sprach die Schüssel zu der alten Frau: „Ich schäme mich so, wegen meines Sprungs, aus dem den ganzen Weg bis zu deinem Haus immer Wasser
läuft“ .
Die alte Frau lächelte und sprach: „Ist dir aufgefallen, dass auf deiner Seite des Weges Blumen blühen, aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht?“ „Ich habe auf deiner Seite des Pfades
Blumensamen gesät, weil ich mir deines Fehlers bewusst war.
Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause laufen –
Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken und den Tisch damit schmücken.
Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist, würde diese Schönheit nicht existieren.“
(Quelle unbekannt)
Ökumenisches Last Minute Fenster am Ziegenbrunnen, 23. Dezember
Die Idee ist an jedem Werktag-Abend im Advent zusammen zu kommen.
Wir gestalten eine ökumenische Adventsfenster-Aktion - in diesem Jahr eventuell in Präsenz, aber auch online.
Menschen, junge und ältere, Familien oder einzelne Personen -
die Einladung richtet sich an alle, die schon lange oder seit Kurzem in Bad Bentheim, Gildehaus und Schüttorf wohnen, zu Besuch bei uns sind oder nun online dabei sein können.
Ein Adventsfenster „öffnet“ sich, vielleicht
bunt gestaltet von den Teilnehmern, umrahmt von einem Gebet, Liedern, einer Geschichte oder einem Gedicht.
Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Schüttorf, die altreformierte Gemeinde der Obergrafschaft und die katholische Gemeinde Bad Bentheim mit Gildehaus laden ein, zu diesen
Adventsfenstern zusammenzukommen - vor Ort und auch online über das Internet.
Was möchten wir erreichen?
Advent ist mehr als "Vorweihnachtszeit" mit Hektik und Kommerz:
Wir setzen adventliche Akzente.
Viele wollen den Advent bewusster erleben, wissen aber nicht, wie.
Gemeinsam feiern macht neuen Mut, besonders
in diesen Zeiten.
Im Advent wächst der Wunsch nach Miteinander und gemeinsamen Tun.
Wir laden zu echten und virtuellen Begegnungen ein, aus der Gemeinschaft wachsen
kann!
Was ist ein Adventsfenster – unter aktuellen Bedingungen:
Momentan ist die pandemische Lage wieder sehr besorgniserregend. Wir beobachten die Situation und werden gegebenenfalls hier neue Informationen veröffentlichen.
Alle Interessierten sind um 18 Uhr an den Häusern/Fenstern (draußen) der Gastgeber eingeladen, solange die Verordnungen dies erlauben.
Wir wollen eine kurze Andacht mit Gebeten und Liedern feiern. Das bietet allen die Gelegenheit, in der meist hektischen Vorweihnachtszeit kurz zur Ruhe zu kommen.
Es wird in der Regel eine digitale Variante geben, die nach dem Ortstermin jederzeit auf den Internetseiten der Kirchengemeinden abrufbar oder verlinkt ist:
Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft - Adventsfenster (www.pg-og.de)
Leider kann es noch keine Treffen mit Getränken & Gebäck geben.
Herzliche Einladung!
Bitte kommen Sie geimpft, genesen oder getestet, vielen Dank.
Und am Heiligabend?
Unsere Kirchentüren sind die letzten "Fenster", die sich zu dieser Adventsfenster-Aktion öffnen.
17 Fenster - 17 Impulse
Am 1. Dezember geht es los:
An jedem Werktag (Montag bis Freitag) bis zum Heiligabend "öffnet" sich bei den Gastgebern um 18 Uhr ein Adventsfenster.
Auf dieser Internet-Seite gibt es ebenfalls einige virtuelle Adventsfenster.
Sie sind herzlich eingeladen, denn diese Aktion lebt vom Mitmachen!
Adventsfenster 2021 - Teilnehmer und Termine, jeweils um 18.00 Uhr
Mi 01.12.2021 Helga Rahm, luth. Gemeindehaus, Breslauer Str. 39 a, Schüttorf
Do 02.12.2021 Familie Küpker, Nordhorner Str. 150, Quendorf (Schüttorf)
Fr 03.12.2021 Familie Groothus, Parallelweg 9, Schüttorf
Mo 06.12.2021 Susanne Gebbeken, Lukasmühle auf dem Mühlenberg, Gildehaus
Di 07.12.2021 Familie Hartzen/Bieder, Quendorfer Str. 96 a, Schüttorf
Mi 08.12.2021 Familie Liesche, Eichenstr. 19, Bad Bentheim
Do 09.12.2021 Familie Kröner, Singel 7, Schüttorf
Fr 10.12.2021 Familie Recke, Marktstraße 15 (ganz oben) Bad Bentheim
Mo 13.12.2021 Grundschule Quendorf, Schulstraße 6, Quendorf (Schüttorf)
Di 14.12.2021 Familie Quaing, Am Kreuzkamp 1, Bad Bentheim (besonders für Kinder)
Mi 15.12.2021 Familien Kalverkamp, Feldstraße 5, Neerlage (Schüttorf)
Do 16.12.2021 Familie Quaing, Königsberger Str. 2, Bad Bentheim
Fr 17.12.2021 17.00 Uhr Friedensgang in Schüttorf
Treffen am Eingang der kath. Kirche Schüttorf,
18.00 Uhr Taizé-Andacht mit Weitergabe des Friedenslichtes
in der Katholischen Kirche Schüttorf
Mo 20.12.2021 Elisabeth Jablonski, Kirchstraße 30, Bad Bentheim
Di 21.12.2021 Familie Horst, Schüttorfer Straße 1, Quendorf ( Schüttorf)
Mi 22.12.2021 Familie Welmer, Teichkamp 19, Gildehaus
Do 23.12.2021 Ökumenisches Last Minute Fenster am Ziegenbrunnen, Schüttorf
Wir danken allen Beteiligten!
Für die Organisation Christel Küpker, Ute Quaing, Susanne Welmer
Hier geht es zum Videokanal der Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft.
Dort können alle veröffentlichten Videos aus dem Jahr 2020 gefunden und jederzeit erneut aufgerufen werden: https://youtube.com/channel/UC4kKUODug7MuWmcn4MmdT7w