Die ACK ( Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) in Bad Bentheim angehörenden Kirchengemeinden: Evangelisch-altreformierte Kirchengemeinde Bad Bentheim, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde,
Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Bentheim, Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Gildehaus und Katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer, Bad Bentheim fördern das Verständnis für
ökumenische Gemeinschaft unter ihren Mitgliedern und gegenseitige Information. Sie regt das gemeinsame theologische Nachdenken an und gestaltet insbesondere ökumenische Gottesdienste. Sie fördert
u.a. Gespräch und Aktionen zu gesellschaftspolitischen und sozialethischen Fragen z.B. durch das jährlich stattfindende Ökumenische Seminar.
Aufgaben
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bad Bentheim soll den in ihr vertretenen Gemeinden und Gemeinschaften zu einem besseren gegenseitigen Verstehen und zu einer tiefen und sichtbaren
Einheit verhelfen.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bad Bentheim nimmt folgende Aufgaben wahr und vertritt sie in Gemeinschaft mit bestehenden Einrichtungen und in Absprache mit der ökumenischen
Pastorenkonferenz Bad Bentheim in der Öffentlichkeit:
• Sie fördert das Verständnis für ökumenische Gemeinschaft unter ihren Mitgliedern und gegenseitige Information.
• Sie regt das gemeinsame theologische Nachdenken an und fördert das theologische Gespräch unter den Mitgliedern mit dem Ziel einer immer deutlicheren Darstellung der in Christus vorgegebenen
Einheit. Sie fördert und gestaltet insbesondere ökumenische Gottesdienste.
• Sie fördert Gespräch und Aktionen zu gesellschaftspolitischen und sozialethischen Fragen.
• Sie bemüht sich um die Erarbeitung und Bereitstellung von Hilfen zur Begleitung von Ehen und Familien, in denen sich Partner verschiedener Konfessionen verbinden.
• Sie behandelt auf besonderen Auftrag einzelner Mitglieder deren Anliegen und ist bereit, bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den betroffenen Mitgliedern zu vermitteln.
• Sie fördert bestehende ökumenische Aktivitäten sowie den Kontakt zwischen örtlichen ökumenischen Zusammenschlüssen und Initiativgruppen. Sie hält insbesondere über die zuständigen Delegierten
Kontakt zur
• Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Deutschland e.V. und den anderen regionalen Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen in der Grafschaft Bentheim sowie der Ökumenischen Bildungs- und
Begegnungsstätte Stiftung Kloster Frenswegen.
• Sie beachtet die Themen und Initiativen, die vom Ökumenischen Rat der Kirchen, den konfessionellen Weltbünden oder der römisch-katholischen Kirche ausgehen für ihre eigene theologische Arbeit und
bereitet diese Themen für den örtlichen Dialog auf (z. B. für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, das positive Miteinander der Konfessionen und Religionen untereinander).
Sie fördert die Partnerschaften mit Kirchen anderer Länder.
Quelle: reformiert.de /Gerhard Kortmann