In unserer Pfarreiengemeinschaft startet in diesen Wochen die Erstkommunionvorbereitung. In welchem Rahmen, angesichts der stark steigenden Infektionszahlen, die Vorbereitung sich bewegt, werden die
Katecheten und Eltern, mit der Unterstützung der Hauptamtlichen gut absprechen. Wer noch weitere Informationen zur Erstkommunionvorbereitung benötigt, oder sein Kind noch gerne anmelden möchte, der
kann sich gerne mit unserem Gemeindereferenten David Quaing, Tel. 05922 994633 in Verbindung setzen.
Wer sich in der Erstkommunionvorbereitung engagieren möchte, kann sich ebenfalls unter dieser Nummer melden!
Nachdem der Dankgottesdienst der Erstkommunionfamilien nicht wie gewohnt stattfinden konnte – und das schon im zweiten Jahr
– waren beide Jahrgänge gemeinsam eingeladen mit ihren Familien noch einmal am Platz der außergewöhnlichen „Corona-Erstkommunion“ im Gottesdienst nach vorne zu schauen. Zum Schluss des Gottesdienstes
wurden verschiedene Andenken an die Erstkommunion gesegnet – Zeichen der Verbundenheit mit Jesus. Und die anwesenden Kommunionkinder bekamen als Erinnerung von unseren Kirchengemeinden gesegnete
Kreuze überreicht.
Die TeamleiterInnen der Messdiener kamen ebenfalls noch zu Wort und warben für den Dienst als MessdienerIn. Die Ausbildung beginnt in Kürze mit einem ersten Kennenlernen-Treffen, jeweils eines in Schüttorf und Bad Bentheim.
Im Anschluss fand bei schönem Wetter draußen auf der Terrasse des Pfarrheims noch ein geselliges Beisammensein statt. Zur Stärkung gab es Getränke und Grillwürstchen, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene-Regeln.
Auch hier gilt der Dank allen, die sich eingebracht haben!
Am vergangenen Wochenende konnte die katholische Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft abermals festliche Gottesdienste mit insgesamt mehr als 850 Besuchern feiern. Wie im vergangenen Jahr fanden diese jedoch nicht in, sondern vor der Kirche St.Johannes der Täufer in Bad Bentheim statt. Erstmals wurden neben 37 Kindern, die in zwei Feiern am Samstagabend und am Sonntagmorgen zur Erstkommunion eingeladen wurden, auch 34 Jugendliche in zwei Feiern am Freitagabend sowie am Samstagvormittag gefirmt.
Mehrere Bänke und 200 Stühle haben fleißige Helfer auf der Grünfläche aufgestellt: Auf den Bänken fanden die Firmlinge bzw. Kommunionkinder mit ihren engsten Familienangehörigen Platz.
Wie im vergangenen Jahr, so wurden auch dieses Mal alle Auflagen und Hygienevorschriften eingehalten. Das Musikteam trug mit seiner instrumentalischen und gesanglichen Begleitung einen beachtlichen Teil dazu bei, dass diese Gottesdienste sehr feierlich gestaltet wurden.
“Sie, du, ich, wir alle dürfen jetzt wieder kräftig mitsingen”, lud Pastor Goldbeck die Mitfeiernden ein, sich auch musikalisch zu beteiligen. Dank der Liederzettel, die an den beiden Eingängen auslagen, war das gut machbar. Dort am Eingang wurden alle Besucher registriert, um eine Kontaktnachverfolgungzu gewährleisten.
Zu den Firmlingen sagte Pastor Goldbeck in seiner Predigt: “Firmung: das ist die Zusage der Kraft des Heiligen Geistes. Firmung: das ist aber gleichzeitig die Einladung diese Kraft “anzuzapfen” und die Entscheidung von Euch, sie zu nutzen! “ Er rief die Jugendlichen, die gefirmt wurden, auf: “Äußert Eure Meinung, auch wenn es sich peinlich anfühlt. Steht zu dem, von dem Ihr überzeugt seid. Aber lasst Euch auch immer wieder von anderen Meinungen herausfordern!”
David Quaing, Gemeindereferent der Pfarreiengemeinschaft, hat die Kinder und Jugendlichen auf die Gottesdienste vorbereitet. Was unten den gegebenen Umständen, mit der nötigen Distanz, nicht ganz einfach war: “Wir können als Gemeinden froh und dankbar sein, dass die Kinder und Eltern den Weg der Kommunionvorbereitung mit uns gegangen sind und wie die Jugendlichen in der Vorbereitung auf die Firmung mit hoher Eigenverantwortung die Impulse zuhause bearbeitet haben. Eine große Motivation auf den letzten Metern der Vorbereitung waren dann die Präsenztreffen, die allen Beteiligten gut getan haben!”
Zum sicheren und gelungenen Ablauf am Festwochenende haben auch die rund 10 Jugendlichen beigetragen, die sich zwei Nächte lang darum gekümmert haben, dass sämtliche Stühle, Bänke und Pavillons an Ort und Stelle blieben.
So war man sich am Sonntagmittag einig, dass sich die Anstrengungen und der hohe Aufwand wieder gelohnt haben. Die Dankbarkeit spiegelte sich in den vielen strahlenden Gesichtern und die Freude über das himmlische Geschenk, das sommerlich-herrliche Wetter, war groß.
Das Fest der „Heiligen
Familie“ feieren wir zwischen Weihnachten und Sylvester.
Unsere Erstkommunionfamilien überlegen sich in dieser Zeit, welche Werte für sie selbst wichtig sind, wenn sie an das häusliche Zusammenleben denken.
Die ersten Eindrücke und Impressionen der Krippendarstellungen, verbunden mit dem Lieblingsweihnachtslied der Kinder und den TOP 5 Werten, die mit dem Begriff Familie verbunden werden, finden Sie und
findet ihr in der Fotogalerie: