Alle Informationen zu den Themen TAUFE, ERSTKOMMUNION und FIRMUNG finden Sie hier auf folgenden Seiten unserer Homepage:
Das Sakrament der Eucharistie/ Erstkommunion
Kindergebet in schwerer Zeit
Lieber Gott,
alles Leben kommt von dir.
Und doch ist die Welt ganz anders geworden:
Wir müssen uns vor einer Krankheit schützen.
Deswegen sind viele Kontakte nicht mehr möglich.
So gerne würde ich mit anderen spielen...
Mir fällt es schwer, das alles zu verstehen.
Aber ich weiß, wie wichtig es ist,
Regeln zu beachten und fest zusammenzuhalten.
Ich brauche keine Angst zu haben. Du bist bei mir.
Und Menschen überall auf der Welt
setzen sich ein für Gesundheit und Heilung.
Ich bitte dich:
Gib allen Verantwortlichen deinen Heiligen Geist.
Lass mich stark sein, wenn Sorgen mich quälen.
Hilf mir, vorsichtig und hilfsbereit zu sein.
Schenke mir viele Ideen, die freie Zeit zu gestalten.
Gott,
segne und behüte mich und alle, die ich lieb habe. Amen.
(Kerstin Kaß / P. Norbert M. Becker MSC)
Kennt ihr schon RELIKI?
Auf dieser Internetseite gibt es Infos über Gott, Glauben und Religionen – geschrieben vor allem aus christlicher Sicht. Die katholische Kirche im Bistum Osnabrück hat diese Seite für alle
entwickelt, die auf ihre Fragen zum Glauben möglichst verständliche Antworten haben möchten. Dabei wurde vor allem (aber nicht nur) an Kinder im Grundschulalter gedacht.
Weiterlesen: RELIKI
In diesem Jahr konnte aufgrund der Pandemie kein Laternenumzug stattfinden. Es wurde nach einer Alternativen gesucht, die Laternen zum Einsatz zu bringen und die Geschichte des Heiligen Martin zu erzählen:
Statt Laternen - Umzug gab es daher ein "Laternenhaus zu St. Martin in Bad Bentheim".
Im Zeitraum vom 01.-15.11.2020 war das Gemeindehaus der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer wie eine große Laterne zu St.
Martin geschmückt und lud zu einem Besuch ein. Täglich ab 16:30 Uhr waren die Fenster hell erleuchtet und es waren Fensterbilder zur Lebensgeschichte des hl. Martins zu sehen sowie Bilder
zu Brauchtum oder Bilder als Impulse.
Insgesamt 15 Fenster wurden von vier ersten Klassen der Grundschule, von vier Gruppen unseres kath. Kindergartens, von den Seniorinnen, vom Jugendstammtisch unserer Gemeinde sowie von der Sozialpädagogischen Lerngruppe des Christophorus-Werkes gestaltet.
Vielen Dank den vielen Besuchern.
Unser besonderer Dank geht an Gemeindereferentin Hedwig Lammen, die sich mit großem Engagement für diese Idee und deren Umsetzung eingesetzt
hat!